Tel.: +49 (0) 5252-93706-03

Mundipharma spendet 5.265 Euro an AG Lungensport

24.04.2018 06:52:00
von Annegret Schmidtke

DGP-Kongressteilnehmer radeln über 1.000 Minuten für einen guten Zweck

  • Spendenaktion: Ärzte radeln für eine gute Sache
  • Pro gefahrener Minute spendet Mundipharma 5 Euro an die AG Lungensport

Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie DGP vom 14.- 17. März in Dresden ging es am Mundipharma-Stand neben fachlichem Austausch und wissenschaftlichen Inhalten um den Einsatz für eine gute Sache.
Zwei Fahrrad-Ergometer standen für die Kongressteilnehmer bereit. Der Ansporn für die Sportler? Das forschende Pharmaunternehmen Mundipharma spendete 5 Euro für jede gefahrene Minute an die AG Lungensport. Mit großem persönlichen Engagement und viel sportlicher Begeisterung kam so eine Zeit von 1.053 Minuten, also fast 18 Stunden, zusammen.
Am 11. April 2018 konnte der Erlös von insgesamt 5.265 € an die AG Lungensport übergeben werden. Dr. Uta Butt, Geschäftsführerin der AG Lungensport, freute sich: „Eine schöne Summe, die den Einsatz der Ärzte für das Wohlergehen ihrer Patienten noch einmal deutlich unterstreicht. Die gespendete Summe wird für das Projekt ‚Handbuch Lungensport‘ verwendet, das als Leitfaden bei der Ausbildung neuer Übungsleiter zum Einsatz kommt. Das Buch ist seit März 2018 erhältlich und kann über die Webseite der AG Lungensport bezogen werden. Mitglieder der AG Lungensport erhalten bei Bestellung sogar 10% Rabatt.“

Spendenübergabe am 11. April an die AG Lungensport (v.l.n.r Matthias Schmidt, Felicitas Speranza, Mundipharma und Frau Dr. Uta Butt, AG Lungensport) Bildquelle: Mundipharma

 

Initiative „Mein Atem, mein Weg“

18.04.2018 07:57:00
von Annegret Schmidtke

 Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) vermeiden häufig körperliche Anstrengungen: Sie fürchten, Luftnot zu bekommen. Das ist ein Fehler: Regelmäßige, individuell angepasste Bewegung ist gerade bei COPD wichtig, um im Alltag möglichst leistungsfähig zu bleiben. Um Betroffenen eine Brücke zu mehr Aktivität zu bauen, hat das Unternehmen Berlin-Chemie „Mein Atem, mein Weg“ ins Leben gerufen und in Kooperation mit Lungenärzten  umgesetzt.

Für 2018 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen  geplant.

Die Termine finden Sie in unserem ⇒ Veranstaltungskalender.

 

Handbuch Lungensport

21.03.2018 15:45:00
von Annegret Schmidtke

Rechtzeitig zum DGP-Kongress wurde das Handbuch Lungensport fertiggestellt. Es kann über die Geschäftsstelle der AG Lungensport bezogen werden.

Neues vom DGP-Kongress: Gerätegestützte Trainingstherapie

24.04.2017 08:29:00
von Annegret Schmidtke

Im Focus eines Videos der Deutschen Atemwegsliga e.V. steht das Thema "Gerätegestützte Trainingstherapie". Während Lungensport in Deutschland gut etabliert ist und auch schon eine gewisse Tradition hat, ist die gerätegestützte Trainingstherapie für Patienten mit chronischen Atemwegserkrangungen wie #Asthma oder #COPD außerhalb der Fachkreise nur wenig bekannt. Dabei ist die gerätegestützte Trainingstherapie heute eine der am besten untersuchten Trainingsmodalitäten. Aus welchen Elementen sich diese Trainingsform für Atemwegspatienten zusammensetzt und was sie leistet sehen Sie in unserem Experteninterview mit unseren Vorstandsmitglied Dr. Rainer Glöckl.

zum Video

Interview mit Michaela Frisch

04.01.2017 07:30:00
von Annegret Schmidtke

Michaela Frisch, Autorin unserer neuen Broschüre "Training im Alltag, gibt in einem Video, das vom Helmholtz-Zentrum München veröffentlicht wurde,  praktische Tipps, wie Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen mehr Bewegung in ihren Alltag einbauen können, wie sie von körperlichem Training profitieren und was beim Antrag auf Rehabilitation zu beachten ist. Das Interview wurde im Rahmen des 16. Patientenforums Lunge am 7.12.2016 erstellt, wo Frau Frisch die AG Lungensport und die Deutsche Atemwegsliga mit einem Infostand vertreten hat.

Zum Video

 

Neue Broschüre "Training im Alltag"

20.12.2016 10:39:00
von Annegret Schmidtke

In unserer neuen Broschüre werden Lungensport-Übungen beschrieben, die beim
Lungensport in der Gruppe und vor allem auch daheim im Rahmen des
täglichen Trainings zur Steigerung der körperlichen Belastbarkeit und Lebensqualität bzw. Mobilität durchgeführt werden können.

Leseprobe

Broschüre bestellen

Training bei COPD: 3. aktualisierte Auflage

15.06.2016 10:14:00
von Annegret Schmidtke

Dieses Lehrbuch für Patienten, Angehörige und Interessierte ist jetzt  als 3. überarbeitete und erweiterte Auflage erschienen. Autor ist Dr. Oliver Christian Göhl

Preis 27,50 EUR
ISBN 978-3-98-167149-0

Weitere Informationen: www.TrainingbeiCOPD.de

 

Stellenwert ambulanter, gerätegestützter Trainingstherapie bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen

02.06.2016 12:00:00
von Annegret Schmidtke
Die körperliche Trainingstherapie gilt als eine der wichtigsten Therapieoptionen für Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenkrankheiten: Die Effekte des Ausdauer- und Krafttrainings auf Atemnot, körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität sind unbestritten. Dennoch wird die Trainingstherapie im ambulanten Bereich durch die Rahmenvereinbarungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) limitiert: Nur der in Gruppen angeleitete Lungensport wird über längere Zeiträume von den Kostenträgern finanziert, das gerätegestützte Training bleibt ausgeschlossen, obwohl sich dessen herausragende Effizienz durch zahlreiche randomisiert kontrollierte Studien nachweisen lässt.

Trainings-und Ernährungstherapie bei chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten

02.05.2016 07:09:00
von Annegret Schmidtke

Zum 16. Rehabiltations-Workshop der Sektion Prävention und Rehabilitation der DGP in Zusammenarbeit mit der AG Lungensport laden wir nach Bad Reichenhall ein:

Freitag, 17. Juni von 9.00 bis 11.30 Uhr

Altes Kurhaus, Bad Reichenhall

Weitere Informationen finden Sie auf Seite 4 des Programms:

Zum   Programm Kolloquium Bad Reichenhall

Video: Wege zum Lungensport

12.04.2016 08:48:00
von Annegret Schmidtke

Wie kommt man zum Lungensport?
Das hat die Deutsche Atemwegsliga unsere Vorstandsmitglieder Dr. Konrad Schultz und Frau Dr. Karin Taube am Rande des DGP-Kongresses in Leipzig gefragt. In dem Video erfahren Ärzte und Patienten, wie Lungensport verordnet wird und welche formalen Voraussetzungen für die Teilnahme am Lungensport erfüllt werden müssen

zum Video